Ungefähr 16.500 junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren erkranken jährlich an Krebs.
Insbesondere für junge Menschen bedeutet die Krebsdiagnose einen massiven Einschnitt und wirkt sich gravierend auf die Alltags- und Lebensgestaltung und auf die Lebensplanung aus.
Neben der Krebstherapie und den damit verbundenen körperlichen und seelischen Belastungen und eventuellen Langzeitfolgen sind Themen wie Ausbildung, Kinderwunsch und Familienplanung, wirtschaftliche Notlagen u.v.m. besondere Probleme und Herausforderungen.
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs setzt hier an und möchte junge Menschen mit Krebs auf vielfältige Weise unterstützen und begleiten. Die Stiftung versteht sich als Ansprechpartnerin für alle Fragen von Patient:innen, Angehörigen, Wissenschaftler:innen, Unterstützer:innen und der Öffentlichkeit.
In diesem Vortrag wird das breite Spektrum des Unterstützungsangebotes der Stiftung für junge Menschen mit Krebs vorgestellt, z.B. Projekt „Jung & Krebs – Erste Hilfe“, Online-Sprechstunde, Online-Expertenvorträge.
In vielen Städten und Regionen Deutschlands werden regionale Treffpunkte organisiert, um gemeinsame Aktivitäten, Austausch und Vernetzung junger Krebspatient:innen zu fördern. An diesem Abend stellt ein Mitglied vom TREFFPUNKT Münsterland das konkrete Angebot der regionalen Gruppe im Münsterland vor.
Montag, 14.02.2022 18.30 Uhr |
Referentinnen: Kristina Lehmann, Deutsche Stiftung für Junge Erwachsene mit Krebs, Berlin Julia Elmer, Organisationsteam TREFFPUNKT Münsterland Der Vortrag findet online über Zoom statt. Anmeldung: in der Krebsberatungsstelle Tel. 0251 – 625 620 10 oder per Mail Link für die Teilnahme wird gemailt. |