Münsterland und bundesweit

Name der Gruppe:AdP e.V. Arbeitskreis der Pankreatektomierten
Ansprechpartner:Friedhelm Möhlenbrock:
Tel. 05707 9009191
E-Mail:AdP-Minden@web.de
Internet:https://www.adp-bonn.de
Sprechzeiten:täglich: 8.00 – 19.00 Uhr
Angesprochene:Alle Bauchspeicheldrüsenkrebserkankten, deren Angehörige und Interessierte
Gruppengröße:ca. 48
Angebote:
  • 3 Regionaltreffen
  • Infoveranstaltungen
  • Weltpankreaskrebstag
  • Tag der Bauchspeicheldrüse
Zielgruppe:alle Erkrankungen an der Bauchspeicheldrüse, Tumore, Entzündungen, Autoimmunerkrankungen und Diabetes 3c
Treffpunkt:in verschiedenen Kliniken

 

Name der Gruppe:Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs – TREFFPUNKT MÜNSTERLAND
Ansprechpartner:Claudia Schürmann (Ansprechpartnerin für TREFFPUNKT MÜNSTERLAND)
treffpunkt-muensterland@junge-erwachsene-mit-krebs.de
Janine Schulze (Ansprechpartnerin der Stiftung in Berlin)
Alexanderplatz 1, Berolinahaus, 10178 Berlin
Tel. 030 – 28 09 30 56 – 0
info@junge-erwachsene-mit-krebs.de
Website:https://junge-erwachsene-mit-krebs.de
Angesprochene:junge Krebserkrankte (18 – 39 Jahre)
Gruppengröße:z.Zt. ca. 30 Personen
Angebote:
  • regelmäßiger Kontakt/Austausch über Whatsapp-Gruppe/Facebook
  • regelmäßige Treffen (alle 2-3 Monate) an verschiedenen Orten im Münsterland
  • Austausch und gemeinsame Aktionen
Inhalte:
  • Probleme/Sorgen speziell von jung Erkrankten
  • gemeinsame Aktivitäten, Spaß haben
  • Öffentlichkeitsarbeit, informieren
Treffen:alle 2-3 Monate an verschiedenen Orten im Münsterland
Treffpunkt:wird jedes Mal gemeinsam geplant
Kosten:wenn möglich, keine bis geringe Kosten
Besonderheiten:speziell für junge Frauen und Männer (18 – 39 Jahre)

 

Name der Gruppe:Leben nach Krebs! e.V. Interessenvertretung und Selbsthilfte für Krebsüberlebende im erwerbsfähigen Alter
Ansprechpartnerin:Sabine Schreiber:
Tel. 0174 8664590
E-Mail:info@leben-nach-krebs.de
Website:https://www.leben-nach-krebs.de
Sprechzeiten:bitte per E-Mail Termin vereinbaren
Angesprochene:Krebsüberlebende im erwerbsfähigen Alter
Gruppengröße:8 – 18 Personen, je nach Thema
Angebote:Monatlicher Austausch per Zoom
Inhalte:Austausch über die Herausforderungen nach bzw. mit Krebs: Fatigue nach Krebs, Kinderwunsch, Wiedereinstieg ins Arbeitsleben, Umgang mit dem Tod, Kommunikation der eingeschränkten Belastbarkeit
Treffpunkt:per Zoom
Kosten:keine
Besonderheiten:Wir wollen die Lebensbedingungen von Krebsüberlebenden im erwerbsfähigen Alter verbessern, durch den Austausch untereinander und die Sensiblisierung der Öffentlichkeit.

 

Name der Gruppe:Netzwerk für Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V. – Regionalgruppe Münsterland
Ansprechpartnerin:Sandra van Schöll
Tel. 01578 8369960
E-Mail:net-muensterland@web.de
Website:https://www.netzwerk-net.de
Angesprochene:Betroffene, Angehörige, Interessierte und Ärzte
Gruppengröße:offen
Angebote:2 -3 mal im Jahr Regionalgruppenabende unter ärztlicher Leitung mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen
Pilgerangebote, Seminarwochenenden
Inhalte:Alles rund um das Thema der Krebserkrankung NeT, neue und bewährte Therapien, Ernährung usw.
Treffpunkt:Uniklinik Münster
Kosten:Mitgliedsbeitrag i.H. von 30 € pro Jahr
Besonderheiten:2x jährlich erscheinende Mitgliederzeitschrift „DiagnoseNeT“, 2 – 3x jährlich Regionalgruppentreffen, 1x jährlich überregionale Tumortage
Menü