Münster

Name der Gruppe: AdP e.V. Arbeitskreis der Pankreatektomierten
Ansprechpartner: Matthias Erlenburg
Telefon: 05775 9665747
E-Mail: AdP-Muenster@web.de
Internet: https://www.adp-bonn.de
Sprechzeiten: täglich: 8.00 – 19.00 Uhr
Angesprochene: Bauchspeicheldrüsenerkankte, deren Angehörige und Interessierte
Gruppengröße: ca. 40
Treffpunkt: Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup, Raphaelsklinik, UKM Münster
Inhalte: Förderung der Lebensqualität und Rehabilitation von partiell und total Pankreatektomierten sowie nicht operierten Bauchspeicheldrüsenerkrankten unter besonderer Berücksichtigung der Bauchspeicheldrüsen-Krebspatienten und ihrer Angehörigen
Kosten: 60 € pro Jahr

 

Name der Gruppe: BRCA-Netzwerk e.V. – Hilfe bei familiären Krebserkrankungen
Adresse: Bundesgeschäftsstelle
Thomas-Mann-Straße 40, 53111 Bonn
Ansprechpartner: Ramona Meyer
Tel. 0178 2941096
ramona.meyer@brca-netzwerk.de
Anke Siemeister
Tel. 0160 9625 8311
anke.siemeister@brca-netzwerk.de
Website: www.brca-netzwerk.de
Sprechzeiten: i.d.R. alle 2 Monate am 1. Dienstag im Monat, 19.30 Uhr, Anmeldung erforderlich
Angesprochene: alle Personen (gesund oder erkrankt) mit einer genetischen Veranlagung
Gruppengröße: z.Zt. ca. 10 Personen
Angebote: Austausch und Informationen, besonders für Familien mit erblichem Brust- und Eierstockkrebs
Erfahrungsberichte
Treffpunkt: z.Zt. online, Präsenztreffen: SV Blau-Weiss Aasee e.V., Bonhoeffer Straße 54, 48151 Münster
Kosten: Keine

 

Name der Gruppe: DER ANKER – Selbsthilfegruppe für Angehörige Krebserkrankter
Ansprechpartner: Markus Mönter
Tel. 0151 – 27 03 12 72 (ab 19.00 Uhr)
E-Mail: markus.moenter@t-online.de
Angesprochene: Angehörige von Menschen, die an Krebs erkrankt sind.
Gruppengröße: z.Zt. 5 Personen
Angebote: Die Selbsthilfegruppe “Der ANKER” richtet sich an Angehörige von Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Die Treffen verstehen sich als offener Gesprächskreis für Angehörige zum Austausch von Informationen, Gedanken, Emotionen und zum Kraft tanken. Die individuelle Situation des Angehörigen kann hier einen geschützten Raum für gemeinsame Gespräche finden.
Treffpunkt: Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster, Dahlweg 112, 48153 Münster
jeden 2. Montag im Monat

 

Name der Gruppe: Deutsche ILCO – Gruppe Münster
Ansprechpartner: Gisela Schwarberg-Roesmann
Tel. 05971 – 52881
Angesprochene: Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige
Gruppengröße: ca. 35 Personen
Angebote: Seelische Unterstützung, Information über soziale Fragen, Hilfe bei Versorgungsproblemen, Vorträge von Fachpersonal, Besucherdienst, Kontakte zu Betroffenen, Erfahrungsaustausch, Broschüren, Ausflüge, Feiern
Inhalte: Stomaträger brauchen Unterstützung bei vielen Fragen und Problemen. Durch Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen können sie Selbstvertrauen und Sicherheit gewinnen.
Treffpunkt: Jeden 2. Mittwoch im Monat 15.30 – 17.30 Uhr im Klinik-Restaurant (EG) der Raphaelsklinik, Loerstraße 23, 48143 Münster
Kosten: Gruppentreffen kostenfrei, wenn Mitgliedschaft gewünscht: 36,– Euro/jährlich an den Bundesverband

 

Name der Gruppe: FSH – Frauenselbsthilfe Krebs Landesverband NRW e.V., Gruppe Münster – im Aufbau
Ansprechpartnerin: Stefanie Frenz
s.frenz@frauenselbsthilfe.de
Doris Niehaus-König
Tel: 05451 / 88 308
dnk@osnanet.de
Gisela Schwesig
Tel: 0231 – 44 67 933
g.schwesig@frauenselbsthilfe.de
Website: https://www.frauenselbsthilfe-nrw.de/gruppen-vor-ort/muenster-im-aufbau/
Angesprochene: Krebskranke und Angehörige
Gruppengröße: immer offen für Neue
Angebote: regelmäßige Gruppentreffen, Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen, bedarfsgerechte Angebote und Vorträge von Expert:innen aus allen onkologischen Bereichen;
Wir fangen Sie auf nach dem Schock der Diagnose, informieren über gute Wege im Umgang mit der Erkrankung und begleiten Sie in ein Leben mit und nach Krebs.
Inhalte: Niemand muss alleine sein mit seinen Gedanken und Fragen. Gemeinsam erarbeiten wir neue Möglichkeiten und erproben neue Ideen. So geben wir unserer Lebensfreude Raum trotz Krebs.
Gruppentreffen: jeden 4. Donnerstag im Monat, 17.00 – 18.30 h, Universitätsklinikum Münster, Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ), Eingang Ost, WTZ auf Ebene 03, Raum 003.092 („Theater“), Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1, 48149 Münster
Kosten: Keine

 

Name der Gruppe: Gesprächs- und Aktionskreis für Krebsbetroffene
Ansprechpartnerin: Dr. Pia Hülsken-Mühl
Tel. 0174 7058098
info@krebsbetroffene.de
Website: www.Krebsbetroffene.de
Angesprochene: Krebsbetroffene
Gruppengröße: offen
Angebote: Gemeinsame Unternehmungen, Fahrten zu ausgewählten Zielen
Inhalte: Regelmäßige Gruppenabende, Entspannungsübungen, Erfahrungsaustausch, persönliche und Gruppengespräche, Feste feiern.
Treffpunkt: Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 18.00 – 20.00 Uhr
Gesundheitshaus Münster, Gasselstiege 13, 48159 Münster
Kosten: Keine

 

Name der Gruppe: Gesprächs- und Informationskreis Brustkrebs
Ansprechpartnerin: Ilka Gabriel
Duesbergweg 124
48153 Münster
Tel. 0151 – 22649231
ilka.gabriel@gmx.de
Angesprochene: Frauen mit Brustkrebs
Gruppengröße: offen
Inhalte: Erfahrungsaustausch, Informationsvermittlung, regelmäßige Vorträge, nettes Beisammensein, Möglichkeiten geben, sich aktiv an der Genesung und Rehabilitation nach einer Brustkrebserkrankung zu beteiligen
Unterstützung bei der Bekämpfung von Mutlosigkeit, Rückzug, Vereinsamung und Angst.
Gruppentreffen: jeden 4. Dienstag im Monat 17.00 – 18.30 Uhr im Clemenshospital, Besprechungsraum der Frauenklinik 4. OG
Kosten: Keine

 

Name der Gruppe: Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten – Verein Münster e.V.
Mitglied im Bundes- und Landesverband, Gemeinnütziger Verein
Ansprechpartner: Friedrich Koch
Von-dem-Busche-Str. 57
48249 Dülmen
Tel. 0174 – 938 7262
Fax 0 25 94 / 94 89 37
friedko@t-online.de
Website: http://kehlkopfoperiert-bv.de/wir-ueber-uns/landesverbaende/lv-nordrhein-westfalen
Einzugsbereich: Münster mit den angrenzenden Kreisen Warendorf, Coesfeld, Borken und Steinfurt
Angesprochene: Betroffene und Angehörige
Gruppengröße: 40 – 60
Ziel: der Isolation von Kehlkopflosen entgegenwirken
Angebote: Rat und Hilfe vor und nach einer Kehlkopfoperation.
Vierteljährliche Zusammenkünfte dienen dem Erfahrungsaustausch, der Information über Hilfsmittel, Änderung im Krankenkassen- und Sozialwesen, aber auch der Geselligkeit. Angehörige und Partner sind zu allen Treffen eingeladen.
Kosten: 25 €/Jahr

 

Name der Gruppe: Leukämie und Lymphom SHG Münsterland e.V.
Ansprechpartner: Peter Michalski (1. Vorsitzender)
Tel. 0151 2260 7277
info@muensterland-shg.de
Website: muensterland-shg.de
Sprechzeiten: zu üblichen Tageszeiten
Angesprochene: chronisch und akut Erkrankte mit den Krankheitsbildern „Leukämie und Lymphome“ und deren Angehörige sowie weitere Interessierte
Gruppengröße: ca. 15 Personen
Angebote: regelmäßige Gruppentreffen
Inhalte: Erfahrungsaustausch, Hilfen, Unterstützung in allen Belangen
Gruppentreffen: 2. Mittwoch im Monat, 17.30 – 19.00 Uhr: 08.05.2024, 12.06.2024, 10.07.2024, 14.08.2024, 11.09.2024, 09.10.2024, 13.11.2024 und 11.12.2024
Treffpunkt: Clemenshospital Münster, Düesbergweg 124, 48153 Münster
Treffpunkt: 17.15 Uhr, Bäckerei Krimphove im Eingangsbereich der Klinik, von dort geht die Gruppe gemeinsam zum Gruppenraum im 4. OG  (auch Treffen in Ahlen)
Kosten: Jahresbeitrag 15,00 Euro pro Person
Besonderheiten: bundesweites und landesweites Netzwerk Selbsthilfe

 

Name der Gruppe: Prostata-Selbsthilfegruppe e.V.
Ansprechpartner: Dr. Martin Franz
Auf dem Draun 17
48149 Münster
franz_m@t-online.de
Dr. Dieter Nolte
Kartwinkel 30
48163 Münster
Tel. 0251 / 717397
dijo.nolte@web.de
Website: www.prostata-selbsthilfe-muenster.de
Sprechzeiten: 9 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr (Mo – Fr)
Angesprochene: Männer mit Prostata-Erkrankungen
Gruppengröße: ca. 30 Personen
Angebote: Vorträge von Fachleuten
Austausch der Erfahrungen der einzelnen Mitglieder über Prostata-Erkrankungen (Redekreis)
Inhalte: Informationsschriften
Literaturhinweise (Broschüren, Magazine)
Treffpunkt: Konferenzraum der Selbsthilfe-Kontaktstelle, Dahlweg 112, Münster
Gruppentreffen: in der Regel am letzten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr
Aktuelle Termine auf der Homepage unter “Termine/Aktuelles”

 

Name der Gruppe: Selbsthilfegruppe Eierstockkrebs Münster/(-land)
Ansprechpartnerin: Bettina Jung
mobil: 0160 979 566 72
Montag und Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr
Bettina.M.Jung@outlook.de
Angesprochene: – Betroffene mit Eierstockkrebs sowohl nach Erstdiagnose als auch in der Rezidiv- und Palliativsituation
– Betroffene mit anderen gynäkologischen Krebserkrankungen
Gruppengröße: zur Zeit 6 Frauen, weitere Interessentinnen können sich gerne bei Bettina Jung melden
Inhalte: – Erfahrungsaustausch über den Alltag mit Eierstockkrebs/gynäkologischen Krebserkrankungen
– voneinander Lernen und Zuhören, Reden, Lachen, Trost
– auf Wunsch Vorträge mit Referenten
– Bei Bedarf auch Einzelgespräche mit zertifizierter Onkolotsin möglich
Treffpunkt: jeden 4. Mittwoch im Monat, 15:00 – 17:00 Uhr
Universitätsklinikum Münster, Ambulanz Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ)
Zentralklinikum Eingang Ost, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
Anfahrtsadresse: Albert-Schweitzer-Straße 33, 48149 Münster

 

Name der Gruppe: Selbsthilfegruppe für Frauen nach Brustkrebs am St. Franziskus-Hospital Münster
Ansprechpartnerin: Monika Hitz
Tel.: 0251 / 935 4044
Monika.hitz@sfh-muenster.de
Angesprochene: betroffene Frauen im Alter von 30-55 Jahren
Gruppengröße: ca. 10 Personen
Inhalte: Erfahrungsaustausch, Vorträge und Gespräche mit Referenten und Ärzten
Angebote: Die Sozialpädagogin begleitet die Treffen, die Angebote richten sich nach den Wünschen der Teilnehmerinnen.
Gruppentreffen: jeden 2. Dienstag im Quartal
16.30 – 18.00 h
im Marienhaus der Franziskanerinnen, St. Mauritz-Freiheit 44, 48145 Münster
Kosten: Keine

 

Name der Gruppe: Selbsthilfegruppe Hautkrebs Münsterland
Ansprechpartner: Markus Kampczyk (Nottuln)
Tel. 0172 7037065
mkkampol@gmail.com
Maria Hölscher (Hörstel)
Tel. 05454 96027
maria.hoelscher@osnanet.de
Website: http://shg-hautkrebs-muensterland.de/Home/
Angesprochene: Betroffene mit Diagnose Hautkrebs (Malignes Melanom u.a.) und Angehörige
Gruppengröße: ca. 15 Personen
Angebote:
  • Kennenlernen, Austausch
  • ggf. Gastredner zu speziellen Themen
Inhalte:
  • Erzählen, Zuhören, Beistehen, Unterstützen
  • Diskussion von Fachfragen der Dermatoonkologie zu neuen Therapien oder Medikamenten
Treffen: monatliche Treffen, jeden 3. Donnerstag im Monat, 18.30 Uhr
Treffpunkt: UKM Hautklinik Seminarraum 3.OG
Von-Esmarch-Str. 58, 48149 Münster
Kosten: Keine
Besonderheiten: Das UKM steht organisatorisch zur Seite, die Gruppe wird aber von Betroffenen geleitet.

 

Name der Gruppe: Selbsthilfegruppe Lungenkrebs
Ansprechpartner: Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster
Dahlweg 112, 48153 Münster
Mo, Di, Do, Fr. 10.00-13.00 Uhr
Do: 15.00-18.00 Uhr
Tel. 0251 / 609 332 30
selbsthilfe-muenster@paritaet-nrw.org
Selbsthilfe-Kontaktstelle: www.selbsthilfe-muenster.de
oder: Krebsberatungsstelle Münster
Gasselstiege 13, 48159 Münster
Tel. 0251 – 625 620 10
info@krebsberatung-muenster.de
www.krebsberatung-muenster.de
Angesprochene: Menschen mit Lungenkrebserkrankungen
Angebote: Aufklärung, Information, Vermittlung und Stärkung
Inhalte: Der Austausch mit anderen Betroffenen ist eine sinnvolle und notwendige Ergänzung, die den Umgang mit der Erkrankung Lungenkrebs erleichtern kann.
Gruppentreffen: Jeden 4. Montag im Monat von 18.00 – 20.00 Uhr im Vortragsraum der Selbsthilfe-Kontaktstelle, Dahlweg 112, 48153 Münster
Kosten: Keine

 

Name der Gruppe: Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V., Gruppe Münster
Ansprechpartner: Friedrich Eul
friedrich.khmk@gmail.com
Website: www.kopf-hals-mund-krebs-de
Sprechzeiten: 16:00 – 17:30 Uhr
Angesprochene: – Betroffene, die an Kopf-Hals-Tumor oberhalb des Kehlkopfes erkrankt sind
– Patienten
– Angehörige
– medizinisches Fachpersonal
– am Netzwerk Interessierte
Angebote: – Gespräche, Informationsaustausch
– Erfahrungen von Betroffenen weitergeben
– praktische Tipps und Hinweise
– Veranstaltungen
– Fachvorträge
– Infomaterial
– Patientengespräche (nach Abstimmung)
Inhalte: Erfahrungsaustausch, Hilfen, Unterstützung in allen Belangen
Gruppentreffen: jeden 3. Mittwoch im Monat, 16:00 – 17:30 Uhr
Treffpunkt: Universitätsklinikum Münster, Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ)
Eingang Ost, Ebene 03 – Raum 003.092 („Theater“)
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude W30
48149 Münster
Kosten: keine
WhatsApp-Kontakt